Bildung, Erziehung, Betreuung (3.)

Was bedeutet diese Trias von Bildung, Erziehung und Betreuung konkret? Diese Frage wirft Detlef Diskowski in seinem Beitrag ("Ja, mach' nur einen Plan...") für Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS Heft 9/2014) auf. Und das zu Recht!

Er bietet mehrere Sichtweisen an: 1. Von Bildung spricht man, wenn man die Perspektive des Kindes einnimmt. (Da fällt einem dann sofort der Begriff der Selbstbildung dazu ein.) Mit Erziehung sind in dieser Variante die auf die Bildungsprozesse des Kindes bezogenen Aktivitäten der Fachkraft gemeint. Oder 2. In dem Doppelbegriff "Bildung und Erziehung" steht die Erziehung als Teil der Bildung für das Soziale an diesen Bildungsprozessen. 3. Betreuung könnte dann - befreit aus der "Verengung..., ob denn überhaupt ein Platz zur Verfügung steht", für "Bindung und Geborgenheit als Voraussetzungen gelingender Bildungsprozesse" stehen. Näheres und ausführlicher hierzu in Theorie und Praxis der Sozialpädagogik Heft 9/2014. Dieses Heft hat den Themenschwerpunkt "Zehn Jahre Bildungspläne". Wir werden in den nächsten Wochen weitere Beiträge und Diskussionspunkte vorstellen.


Themen: Pädagogische Themen

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

BASISQUALITÄT und KRISENSZENARIEN: Das Beste aus einer schlechten Situation machen!?!

Beitrag Michael Schrader

Unter schlechten Rahmenbedingungen (unzureichende Personalschlüssel, viele Familien mit Unterstützungsbedarf, viele...

Es hätte (noch) schlimmer kommen können…

Beitrag Michael Schrader

NRW gibt 2024 mehr als 5 Milliarden aus für die frühkindliche Bildung. Das Sprach-Kita-Programm (38 Mio. € pro Jahr) wird...

Pressemeldung: Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?