Bildungspläne und Kinder unter drei Jahren (6.)

Der U3-Ausbau der letzten Jahre hat erst begonnen, nachdem die Bildungspläne der Länder längst vorlagen. Hessen und Bayern haben Handreichungen entwickelt, wie die Bildungspläne für die Kleinen gehändelt werden können. ? Hierzu ein Beitrag von Anna Spindler (Kinder in den ersten Lebensjahren) für Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS Heft 9/2014). Ihr Fazit:

"Für die praktische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren bieten jedoch die Bildungspläne noch zu wenig konkrete Hinweise und orientieren sich noch nicht genügend an den Bedürfnissen der jungen Kinder." Sie benennt - in Anlehnung an die amerikanischen Motivationsforscher Deci und Ryan - drei psychische Grundbedürfnisse der Kleinen: Die Bedürfnisse nach sozialer Eingebundenheit, Autonomie- und Kompetenzerleben. Hierauf ist der Fokus zu richten und Situationen zuzulassen und zu schaffen, in denen die Kleinen in diesen Grundbedürfnissen gestärkt werden und sich in der für sie typischen Art und Weise (explorativ, ganzheitlich, alltagsorientiert) ´ihre Welt`aneignen können. Näheres und ausführlicher hierzu in Theorie und Praxis der Sozialpädagogik Heft 9/2014. Dieses Heft hat den Themenschwerpunkt "Zehn Jahre Bildungspläne". Wir werden in den nächsten Wochen weitere Beiträge und Diskussionspunkte vorstellen.


Themen: Pädagogische Themen

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

BASISQUALITÄT und KRISENSZENARIEN: Das Beste aus einer schlechten Situation machen!?!

Beitrag Michael Schrader

Unter schlechten Rahmenbedingungen (unzureichende Personalschlüssel, viele Familien mit Unterstützungsbedarf, viele...

Es hätte (noch) schlimmer kommen können…

Beitrag Michael Schrader

NRW gibt 2024 mehr als 5 Milliarden aus für die frühkindliche Bildung. Das Sprach-Kita-Programm (38 Mio. € pro Jahr) wird...

Pressemeldung: Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?