Corona als Chance zum Teambuilding

Gastbeitrag von Sylvia Eertmoed

Vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie waren es einmal…… zwei Kindertagesstätten in zwei Ortschaften der Gemeinde Hinte: Die kleinen Abenteurer und die Hummelburg. Die Mitarbeiter*innen der einen Kindertagesstätte hatten bis dato recht wenig/kaum Berührungspunkte zu den Mitarbeiter*innen der anderen Kita. Und dann kam Corona! - Corona und die Frage „Das kann nicht alles sein? Wie geht es weiter?“ beschäftigte die beiden Kindertagesstättenleitungen und die Teams an beiden Standorten.

In jeder der Kitas wurden Ideen gesammelt. Immer unter dem Gesichtspunkt: „Wie schaffen wir es, den Kontakt zu den Kindern und den Eltern während der Schließzeiten der Kitas aufrecht zu erhalten? Wie können wir den Kindern und den Eltern helfen, mit dieser schwierigen Situation halbwegs klar zu kommen? Was können wir tun? Welche Kommuinktaionswege können wir nutzen?"  Die beiden Kindertagesstättenleitungen, die sich aus der Leitungsrunde und der gemeinsamen, kita-übergreifenden Qualitätsentwicklung gut kannten, tauschten sich über diese Ideen spontan und dann täglich aus…

Und: Die Ideen beider Standorte flossen auf diesem Wege zusammen und dadurch entstanden die ersten Aktionen, die parallel in beiden Kitas umgesetzt wurden: Collagen, Ausmalbilder und dann die ersten Videos… Die Teams bekamen von den Kindern, den Eltern sehr viele positive Rückmeldungen; auch die regionale Presse berichtete… Hierüber ist im Detail ischon berichtet worden: Blog 1: 1.4.; Blog 2:  3.4. und Blog 3: 13.4. berichtet worden. Aus ZWEIi Kitas wurde zumindest digital und in der Außendarstellung EINE: Die kleinen, hummeligen Abenteurer!

Darüber habe ich mich als Teamleiterin natürlich sehr gefreut. Und ich beobachtete als Teamleiterin von außen im Laufe der vergangenen Wochen aber noch etwas ganz Wunderbares, quasi einen Nebeneffekt:
1.) Beim Dreh der YouTube-Videos wuchsen die Mitarbeiter*innen individuell bereits über sich hinaus. Die Ergebnisse waren und sind phantastisch!
2.) Das gemeinsame „Projekt“, wie ich es hier benenne und der Erfolg, den alle damit erleben, schaffen in jeder Kita - aber auch kitaübergreifend - ein starkes WIR-Gefühl

Corona ist also auch als Chance zum Teambuilding zu sehen. Denn WIR alle hatten und haben doch alle ein GEMEINSAMES Ziel vor Augen – die uns anvertrauten Kinder und ihre Eltern weiterhin zu erreichen und zu unterstützen!

Sylvia Eertmoed (Teamleiterin Bildung und Familie der Gemeinde Hinte)

Übrigens: Meine 14 und 16 Jahre alten Töchter basteln mit Feuereifer die tollen Inspirationen nach, die auf dem YouTube-Chanel gezeigt werden J.


Themen: Neues aus der Kita-Szene, Berichte aus der Praxis

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

BASISQUALITÄT und KRISENSZENARIEN: Das Beste aus einer schlechten Situation machen!?!

Beitrag Michael Schrader

Unter schlechten Rahmenbedingungen (unzureichende Personalschlüssel, viele Familien mit Unterstützungsbedarf, viele...

Es hätte (noch) schlimmer kommen können…

Beitrag Michael Schrader

NRW gibt 2024 mehr als 5 Milliarden aus für die frühkindliche Bildung. Das Sprach-Kita-Programm (38 Mio. € pro Jahr) wird...

Pressemeldung: Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Benutzername oder E-Mail Adresse an. Alles weitere erhalten Sie per E-Mail.
Passwort neu setzen

Zurück zur Anmeldung