Die Dellbrücker Waldkäuzchen - Elternpartnerschaft in Coronazeiten aufrecht erhalten!

Gastbeitrag Christian Hamel

Die Drellbrücker Waldkäuzchen sind ein Waldkindergarten. Die Kita ist als Elterninitiative organisiert, hat vier Gruppen und das Team besteht aus ca. 20 Fachkräften. Der stellvertretende Leiter Christian Hamel ließ uns im Telegrammstil zukommen, wie sich Vorstand, Leitung und Team organisieren und der Kontakt mit den Kindern und den Eltern aufrecht erhalten wird.


Kleine Übersicht, wie wir die Elternpartnerschaft in Coronazeiten aufrecht erhalten:
- Die Leitung und der Vorstand haben dreimal in der Woche eine Telefonkonferenz, wo neue Informationen ausgetauscht, Anfragen besprochen und der Bedarf organisiert werden.
- Bisher hatten wir eine Notgruppe, seit dieser Woche ist der Bedarf angestiegen, so dass wir ab nächster Woche (4.5.2020) zwei Notgruppen betreuen werden. 
- Die Gruppenerzieher sprechen sich einmal die Woche per Telefon oder via Skype ab. 
- Alle Bezugskinder werden regelmäßig von ihren Bezugserzieher*innen, soweit von den Eltern erwünscht, telefonisch oder via Skype kontaktiert.
Alle Gruppen versenden wöchentlich einen Newsletter mit Anregungen, Rätseln (siehe Beispiele unten).
- Ein Erzieher ist zum YouTuber geworden:
        https://youtu.be/n22SXVNm0J0
        https://youtu.be/TAo7Ykn6RLY
        https://youtu.be/RYODd75r8eI

Soweit auf die Schnelle von den Waldkäuzchen aus Köln-Dellbrück.
Christian Hamel


Links und weitere Informationen:
Hier die oben angesprochenen vier Beispiele der Newsletter fund Anregungen für die Kinder und Ihre Eltern zuhause: 1. Newsletter, 2. Newsletter, 6. Ideensammlung, Märchenquiz. - Hier fiinden Sie die Dellbrücker Waldkäuzchen im Netz. Die Kita ist Mitglied der Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. (KEKS), der auf seiner Website auch über den Umgang mit der Coroankrise informiert. Der Kontakt  von pragma gmbh ist 2015 über eine vom KEKS e.V. initiierte gemeinsame Qualitätsentwicklung für inhabergeführte Einrichtungen und Elterninitiativen in Köln entstanden.


Themen: Neues aus der Kita-Szene, Berichte aus der Praxis

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

BASISQUALITÄT und KRISENSZENARIEN: Das Beste aus einer schlechten Situation machen!?!

Beitrag Michael Schrader

Unter schlechten Rahmenbedingungen (unzureichende Personalschlüssel, viele Familien mit Unterstützungsbedarf, viele...

Es hätte (noch) schlimmer kommen können…

Beitrag Michael Schrader

NRW gibt 2024 mehr als 5 Milliarden aus für die frühkindliche Bildung. Das Sprach-Kita-Programm (38 Mio. € pro Jahr) wird...

Pressemeldung: Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?