Die kleinen, hummeligen Abenteurer in Hinte - Portfolio & Vorschulkinder

4. Blogeintrag

Per Mail erreichten uns von den kleinen, hummeligen Abenteurern aus Hinte (Niedersachsen) wieder zwei Beispiele, wie der Kontakt zu den Kinder zuhause gehalten wird, wie die Kinder aktiviert werden und Verbindungen zur Kita hergestellt werden, sei es durch die Abholung von Materialien, deren bearbeitete Rückgabe an die Erzieher*innen und auch den Hinweis, dass die `Produkte´der Kinder, wenn diese wieder in der Kita sind, ins Portfolio aufgenommen werden. Das ermöglicht dann auch, mit den Kindern, soweit diese Bedarf haben, die Erfahrungen aus der Coronazeit anzusprechen und ein Stück weit aufzuarbeiten.


Hier die Mail von Ulrike Heidel und Tessa Duve-Nanninga: "Woran wir gerade arbeiten, was wir Neues ausprobieren:
Angebot 1 zum Portfolio: Wir haben vor den Eingängen der Kitas kleine Abenteurer und Hummelburg Kunststoffkisten mit Deckel deponiert. In diesen Kisten befinden sich zum einen mehrere Arbeitsblätter für die Kinder mit dem Oberthema: „Meine Zeit zuhause, als der Coronavirus zu Besuch war.“ Einzelne Themen auf deisen Arbeitsblättern sind: 
- Was ich gegen Langeweile tue:
- In der Coronazeit habe ich was Besonderes gelernt:
- Mein Lieblingsspielzeug::
- Mein tollstes Erlebnis zuhause:
- So toll kann ich Händewaschen:
- In der Coronazeit war ich zuhause mit:
Die Kinder können die Seiten bemalen oder Fotos einkleben etc. und wenn der normale Kitaalltag wieder beginnt, werden wir diese Seiten izusammen mit den Kindern besperchen und in die in die Portfoliomappen aufnehmen. So haben wir die Möglichkeit, mit den Kindern über Ihre Erfahrungen und Erelbnisse zuhause ins Gespräch zu kommen und gg.falls die eine oder andere schlechte Erfahrung aufzuarbeiten. 
Angebot 2 für die Vorschulkinder: Zum anderen finden unsere Vorschulkinder Materialien in der Kiste, die speziell auf unsere Vorschulbildung abgestimmt sind. Jedes Vorschulkind findet dort seinen eigenen Ordner mit Vorlagen und Materialien. Damit können die Kindern zuhause arbeiten. Die Voralgen und Materialien werden wöchentlich ausgetauscht. 
Über diese beiden Angebote haben wir die Eltern über die Eltern-WhattsApp-Gruppe informiert." 

Ansonsten wird der YouTube-Kanal, der auf alle Altersgruppen der Kita–Kinder ausgerichtet ist, weiter ausgebaut. Es gibt jetzt (Stand 1.5.2020) bei Videos. Hier die Links zu den Blogbeiträgen vom 13. April,  1. April und vom 4. April 2020 sowie zu den städtischen Kitas in Hinte.


Themen: Neues aus der Kita-Szene, Berichte aus der Praxis

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

BASISQUALITÄT und KRISENSZENARIEN: Das Beste aus einer schlechten Situation machen!?!

Beitrag Michael Schrader

Unter schlechten Rahmenbedingungen (unzureichende Personalschlüssel, viele Familien mit Unterstützungsbedarf, viele...

Es hätte (noch) schlimmer kommen können…

Beitrag Michael Schrader

NRW gibt 2024 mehr als 5 Milliarden aus für die frühkindliche Bildung. Das Sprach-Kita-Programm (38 Mio. € pro Jahr) wird...

Pressemeldung: Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Benutzername oder E-Mail Adresse an. Alles weitere erhalten Sie per E-Mail.
Passwort neu setzen

Zurück zur Anmeldung