KiTa-Leitung als Schlüsselposition (6.)

Vor der Sommerpause hatten wir begonnen Ergebnisse aus oben genannter Studie vorzustellen. Kita-Leitungen bewegen sich in vier Spannungsfeldern: 1. Aufgabenfülle und -komplexität erzeugen Umsetzungsdillemmata. 2. Das Missverhältnis zwischen Leistung und Gratifikation führt zu einem Anerkennungsdefizit. 3. Das breite Berufs- und das ungeklärte Aufgabenprofil erzeugen ungesicherte Kompetenzüberzeugung und Passungsdilemmata.

4. Der sozialpädagogische Kern des Berufsprofil dient als Basisorientierung. Ausgehend von diesen vier Spannungsfeldern haben die Autoren drei Umgangsweisen oder Typen identfiziert, wie Fachkräfte mit diesen Herausforderungen an die Leitung einer Kita umgehen. Sie unterscheiden A. Typ Fürsorglichkeit, B. Typ Management und C. Typ Leadership. Diese drei Typen stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen kurz vor. Sie sind eine gute Grundlage, um das eigene Leitungshandeln zu reflektieren. Darüber hinaus finden sich in der Studie noch interessante Ausführungen zum Leitungsprofil (Vollzeit- oder Teilzeitleitung) und zur Bedeutung der Träger. Auch hierauf werden wir kurz eingehen. Die vollständige von Iris Nentwig-Gesemann (Alice Salomon Hochschule Berlin) verantwortete Studie finden Sie im Netz.


Themen: Kita-Management

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

BASISQUALITÄT und KRISENSZENARIEN: Das Beste aus einer schlechten Situation machen!?!

Beitrag Michael Schrader

Unter schlechten Rahmenbedingungen (unzureichende Personalschlüssel, viele Familien mit Unterstützungsbedarf, viele...

Es hätte (noch) schlimmer kommen können…

Beitrag Michael Schrader

NRW gibt 2024 mehr als 5 Milliarden aus für die frühkindliche Bildung. Das Sprach-Kita-Programm (38 Mio. € pro Jahr) wird...

Pressemeldung: Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Benutzername oder E-Mail Adresse an. Alles weitere erhalten Sie per E-Mail.
Passwort neu setzen

Zurück zur Anmeldung