Kita-Leitung als Schlüsselposition (7.)

In dieser Studie leiten die Autoren aus den vier Spannungsfeldern, in den sich Kita-Leitungen bewegen, drei unterschiedliche Umgangsweisen ab. Diese unterschiedlichen Umgangsweisen nennen Sie Typen. Der erste ist der Typ Fürsorglichkeit, der sich durch

eine dominante "positive und ungebrochene Orientierung an der Gestaltung persönlicher und harmonischer Beziehungen zu den Mitarbeiter_innen, aber auch zu den Eltern und zu den Kindern" (S.8) auszeichnet. Verwaltungs- und Managementaufgaben, aber auch die fachliche Ansprüche treten demgegenüber in den Hintergrund. Dieser Leitungstyp hat meist lange im Gruppendienst gearbeitet und ist in vielen Fällen mehr oder weniger in die Leitungsrolle `reingerutscht´. In der nächsten Woche berichten wir über den Typ Management. Die vollständige von Iris Nentwig-Gesemann (Alice Salomon Hochschule Berlin) verantwortete Studie finden Sie im Netz.


Themen: Kita-Management

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

BASISQUALITÄT und KRISENSZENARIEN: Das Beste aus einer schlechten Situation machen!?!

Beitrag Michael Schrader

Unter schlechten Rahmenbedingungen (unzureichende Personalschlüssel, viele Familien mit Unterstützungsbedarf, viele...

Es hätte (noch) schlimmer kommen können…

Beitrag Michael Schrader

NRW gibt 2024 mehr als 5 Milliarden aus für die frühkindliche Bildung. Das Sprach-Kita-Programm (38 Mio. € pro Jahr) wird...

Pressemeldung: Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?