Qualität in Kitas (0.) - Auftakt

Ein Qualitätsmanagementsystem muss zum jeweiligen Arbeitsfeld passen. Darüber haben wir mit Blick auf soziale Dienstleistungen bisher zu wenig nachgedacht und vorschnell Anleihen im Profit-Bereich gemacht. Deswegen wollen wir in den nächsten Wochen hier etwas genauer

hinschauen und starten eine kleine Serie, in der wir folgende Punkte ansprechen:

 

1. Was unterscheidet Produkte und Dienstleistungen? 2. Was macht soziale Dienstleistungen aus? 3. Wie kommt die Qualität sozialer Dienstleistungen zustande? 4. Welche Anforderungen ergeben sich daraus für ein Qualitätsmanagementsystem in Tageseinrichtungen für Kinder? 5. Was macht die Komplexität und Unbestimmtheit sozialer Dienstleistungen aus? 6. Was sind Qualitätsstandards und was unterscheidet diese von Verfahrensanweisungen? 7. Wie hängen Qualitätsentwicklung, Fachlichkeit und Konzeption zusammen? 8. Wie baut man einen Qualitätsentwicklungs-Kreislauf auf? 9. In welchem Zusammenhang stehen Qualitätsentwicklung und Qualitätsprüfung (Audit, Zertifizierung)? 10. Wie machen wir die Mitarbeiter/innen zu Akteuren der Qualitätsentwicklung? 11. Welches Führungskonzept unterstützt die Qualitätsentwicklung? - Es kann gut sein, dass wir diese Serie "Qualität in Kitas" über die Folge 11 fortsetzen. Halten Sie unser Aktuelles im Auge. In der nächsten Woche geht es los!

 

 

 


Themen: Qualität in Kitas

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

BASISQUALITÄT und KRISENSZENARIEN: Das Beste aus einer schlechten Situation machen!?!

Beitrag Michael Schrader

Unter schlechten Rahmenbedingungen (unzureichende Personalschlüssel, viele Familien mit Unterstützungsbedarf, viele...

Es hätte (noch) schlimmer kommen können…

Beitrag Michael Schrader

NRW gibt 2024 mehr als 5 Milliarden aus für die frühkindliche Bildung. Das Sprach-Kita-Programm (38 Mio. € pro Jahr) wird...

Pressemeldung: Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?