Qualität in Kitas (4.) - Anforderungen an das Qualitätsmanagement

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) sollte - so es den Namen wirklich verdient - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, gute Arbeit zu leisten. Dabei unterstelle ich, dass diese das auch wollen! Von diesen beiden Prämissen ausgehend müsste ein QMS praxis- und organisationsbezogene Antworten auf folgende Fragen geben: 1. Was verstehen wir unter guter Arbeit und wie beschreiben wir diese? Wie stellen wir sicher, dass unser Verständnis guter Arbeit den aktuellen Anforderungen an eine Kita entspricht? 2. Wie müssen wir vorgehen,

wie müssen wir uns organisieren, um das, was wir als gute Arbeit und mit den vorhandenen Ressourcen für erreichbar ansehen, auch wirklich umzusetzen? 3. Wie überprüfen, reflektieren oder evaluieren wir, ob und wieweit uns das gelingt und warum gegebenenfalls nicht? - Die Antworten auf diese Fragen und damit auch die konkrete Ausgestaltung eines QMS wird branchenspezifisch unterschiedlich ausfallen. Die Herstellung hochwertiger Industriegüter wird anderen Regeln und Prozessschritten folgen als die Erbringung einer sozialen Dienstleistung. Was eine soziale Dienstleistung ausmacht und was sie von einem Produkte unterscheidet haben wir in unseren Beiträgen vom 19. und 26. November dieses Jahres herausgearbeitet. In der nächsten Woche erläutern wir daran anknüpfend, was die Komplexität sozialer Dienstleistungen ausmacht und wie man diese abbilden und erfassen kann. Das ist unsere Meinung nach der zentrale Schlüssel zu einem QMS für soziale Dienste. 


Themen: Qualität in Kitas

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

BASISQUALITÄT und KRISENSZENARIEN: Das Beste aus einer schlechten Situation machen!?!

Beitrag Michael Schrader

Unter schlechten Rahmenbedingungen (unzureichende Personalschlüssel, viele Familien mit Unterstützungsbedarf, viele...

Es hätte (noch) schlimmer kommen können…

Beitrag Michael Schrader

NRW gibt 2024 mehr als 5 Milliarden aus für die frühkindliche Bildung. Das Sprach-Kita-Programm (38 Mio. € pro Jahr) wird...

Pressemeldung: Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Benutzername oder E-Mail Adresse an. Alles weitere erhalten Sie per E-Mail.
Passwort neu setzen

Zurück zur Anmeldung