Qualität von Autos und Qualität von Bildung... (Qualität I.)

Qualitätsmanagementsysteme sollen die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung sicherstellen und darüber hinaus organisatorische Hilfen an Hand die geben, das Produkt oder die Dienstleistung weiter entwickeln und verbessern. Mit Blick auf diese Ziele ist es eine wichtige Frage,

wie spezifisch die jeweiligen Festlegungen und Handlungen innerhalb des Qualitätsmanagements auf das jeweils herzustellende „Gut“ zugeschnitten sein müssen. Stelle ich die Qualität industrieller Produktionsprozesse (z.B. die Herstellung von Autos) mit den gleichen Regelungen sicher wie die Qualität von sozialen Dienstleistungen, z.B erzieherischer Hilfen oder die Erziehung und Bildung von Kindern in einer Kindertagesstätte? Es gibt zumindest drei Besonderheiten sozialer Handlungsfelder: 1. In Ihnen ist die Koproduktion der Adressaten bei der Leistungserstellung unerlässlich. 2.  Diese werden auch nur dann  erfolgreich sein, wenn sie einen Bezug zur Lebenswelt der Adressaten herstellen. Und 3. Die Qualität sozialer Dienstleistungen ist - das zeigen viele Untersuchungen – in besonderem Maße auch von der Expertise (Kompetenz, Erfahrung und Motivation) der Fachkräfte abhängig. Wer sich intensiver mit dieser Fragestellung beschäftigen will, findet mehr in dem Buch von Joachim Merchel (20124): Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit. 


Themen: Qualität in Kitas

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

BASISQUALITÄT und KRISENSZENARIEN: Das Beste aus einer schlechten Situation machen!?!

Beitrag Michael Schrader

Unter schlechten Rahmenbedingungen (unzureichende Personalschlüssel, viele Familien mit Unterstützungsbedarf, viele...

Es hätte (noch) schlimmer kommen können…

Beitrag Michael Schrader

NRW gibt 2024 mehr als 5 Milliarden aus für die frühkindliche Bildung. Das Sprach-Kita-Programm (38 Mio. € pro Jahr) wird...

Pressemeldung: Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?