Qualitäts- und Konzeptionsetwicklung (Gute Bildung 1.)

Die häufigsten drei Themen in Teamsitzungen von Tageseinrichtungen für Kinder sind:

1. Veranstaltungen der Einrichtung (91%)

2. Verwaltungs- und Organisationsaufgaben (82%)

3. Zusammenarbeit im Team (72%)

 

Jeweils mit 61% ist die Qualitätssicherung- und -entwicklung regelmäßiges Thema und mit 52% die konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung und mit 67% die Umsetzung der jeweils landesspezifischen Bildungsprogramm. Dieses zeigt einerseits die hohe Innovations- und Veränderungsbereitschaft in den vielen Einrichtungen; andererseits könnte es auch darauf schließen, dass fachliche, konzeptionelle und qualitätsbezogene Diskussionen eher nebeneinander und nicht zusammenhängend geführt werden. Der Kern von Konzeptions- und Qualitätsentwicklung ist doch immer ein fachlicher? Mehr zu der zugrunde liegenden Untersuchung Forschungsbericht „Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung – Bildungsaufgaben, Zeitkontingent und strukturelle Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen“ (auf der Seite 59) finden Sie hier.  http://www.gew.de/Binaries/Binary96129/Expertise_Gute_Bildung_2013.pdf


Themen: Qualität in Kitas, Bücher, Aufsätze etc.

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

BASISQUALITÄT und KRISENSZENARIEN: Das Beste aus einer schlechten Situation machen!?!

Beitrag Michael Schrader

Unter schlechten Rahmenbedingungen (unzureichende Personalschlüssel, viele Familien mit Unterstützungsbedarf, viele...

Es hätte (noch) schlimmer kommen können…

Beitrag Michael Schrader

NRW gibt 2024 mehr als 5 Milliarden aus für die frühkindliche Bildung. Das Sprach-Kita-Programm (38 Mio. € pro Jahr) wird...

Pressemeldung: Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?