Dazu gehört als erster Schritt die Definition der wesentlichen Aufgaben einer Kita. Hier bietet sich mit Blick auf die Bildungs- und Orientierungspläne der Länder die Unterscheidung vier großer pädagogischer Aufgabenbereiche - die man Kernprozesse nennen kann - an:
Kernprozess 1: Entwicklungsbegleitung und Förderung des Kindes
Kernprozess 2: Bildungsarbeit mit den Kindern
Kernprozess 3: Zusammenarbeit mit den Eltern
Kernprozess 4: Kooperation mit Schule und anderen Partnern
Im Kern geht es beim Qualitätsmanagement dann um die gemeinsame Antwort aller Beteiligten auf die Fragen „Was verstehen wir unter guter Arbeit?“, „Wie erreichen wir diese?“ und „Wie entwickeln wir unsere Arbeit kontinuierlich weiter?“.