"Warum arbeiten wir nicht richtig zusammen?" (IV.)

Fragt Franz Will in seinem Beitrag zum Themenschwerpunkt "Das lernende Team" in Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS Heft 10/2015, S. 10). Er geht davon aus, dass Fachkräfte in Tageseinrichtungen

für Kinder in der Regel motiviert und auch wechselseitig an ihrer Arbeit interessiert sind. "Wenn die Arbeitsstile und Arbeitsziele im Team jedoch stark voneinander abweichen, macht sich schnell der `Motivationskiller´ Kränkung breit." In der Zusammenarbeit zum Beispiel des Ordnungstyps und des spontanenTyps stoßen Haltungen und Sichtweisen aufeinander, die schnell zu Missstimmungen, gegenseitigen Vorwürfen und oft auch Kränkungen führen. Wenn es dann nicht gelingt, mit Blick auf die tägliche Arbeit mit den Kindern den vermeintlichen Gegensatz von Ordnung und Kreativität produktiv aufzulösen, können dauerhaft Blockierungen in der Zusammenarbeit entstehen. Die Erwachsenen sitzen dann auf ihren Kränkungen und die Zusammenarbeit wird fade. Das muss aber nicht sein! Auch hier geht es darum, Unterschiede fruchtbar zu machen. Wir werden in den nächsten Ausgaben von Aktuelles weitere Aspekte zum Thema „Das lernende Team“ (Themenschwerpunkt in TPS, Heft 10/2015) vorstellen. Näheres finden Sie hier: http://www.friedrich-verlag.de/shop/kita-und-tagesmuetter/kita/zeitschrift-tps/das-lernende-team


Themen: Kita-Management

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

BASISQUALITÄT und KRISENSZENARIEN: Das Beste aus einer schlechten Situation machen!?!

Beitrag Michael Schrader

Unter schlechten Rahmenbedingungen (unzureichende Personalschlüssel, viele Familien mit Unterstützungsbedarf, viele...

Es hätte (noch) schlimmer kommen können…

Beitrag Michael Schrader

NRW gibt 2024 mehr als 5 Milliarden aus für die frühkindliche Bildung. Das Sprach-Kita-Programm (38 Mio. € pro Jahr) wird...

Pressemeldung: Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?