Aktuelles

Partizipation: Kinder haben was zu sagen!

Auch das noch: Partizipation… wieder so ein neues Thema, eine neue Anforderung, die das Erzieher/innenleben beschwert? – Jedenfalls muss man sich damit auseinandersetzen, denn Partizipation gehört zu den Dingen, die der Gesetzgeber vom Umgang der Kitas mit den Kindern heutzutage erwartet. Und ist es...

Weiterlesen

Mathe-Tipps für die Kita Teil 1: Mathe & Musik

Gabriele Dahle

Seit über fünfzehn Jahren mach ich nun Mathe-Fortbildungen für Kita-Leute – immer noch mit großem Spaß. Weil Mathe eben Spaß machen kann; die meisten Leute wissen das gar nicht… Unser Blog will ich jetzt dazu nutzen, von Zeit zu Zeit ein paar Praxistipps für Kita-Mathe aus meinem...

Weiterlesen

Nachtpflege

NRW Familienminister Joachim Stamp im Interview

Der neue Familienminister ist recht aktiv. Nach dem ausführlichen Interview vom 3.8.17 zum Elementarbereich insgesamt folgt jetzt mit der Nachtpflege ein praktischer Vorschlag, wie das Betreuungsangebot auf die Bedarfe von Eltern im Schichtdienst...

Weiterlesen

Kita-Qualität aus Kindersicht

Die QuaKi-Studie

… DAS ist doch mal ein interessanter Blickwinkel: Was finden KINDER eigentlich wichtig in ihrer Kita? Was macht für sie „gute Kita-Qualität“ aus? – Dazu gibt es jetzt eine Studie, vorgelegt vom DESI-Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration, veröffentlicht im...

Weiterlesen

Kitas in NRW

Der neue "NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) hat einen vierstufigen Plan vorgestellt, mit dem die Existenz der Kindertagesstätten im Land langfristig gesichert und ihre Qualität verbessert werden soll." (WAZ vom 3.8.2017).

Weiterlesen

Mathe mit den Fingern: Das Zehn-Finger-System

Junge Kinder brauchen Fingerspiele zum Mathe-Lernen

Ganze Generationen von Grundschullehrer/innen haben es ganzen Generationen von Kindern verboten – heute weiß man es besser: Die aktuelle Mathe-Didaktik unterstreicht, wie wichtig und nützlich es ist, dass Kinder mit ihren Fingern zählen und...

Weiterlesen

Die Kunst der Begleitung kindlicher Selbst-Bildung: Beispiel "Orca-Forscher" in einer münsteraner Kita

Seit in den letzten fünfzehn Jahren die Wichtigkeit unserer Kitas als Bildungseinrichtungen ins Blickfeld gerückt ist, habe ich – wie viele andere an kindlicher Bildung Interessierte – darüber nachgedacht, welche Rolle wir Erwachsene eigentlich bei Lern- und Entwicklungsprozessen von Kindern haben....

Weiterlesen

40 Jahre Kinderhaus Essen

Am letzten Samstag feierte das Kinderhaus in Essen sein 40-jähriges Bestehen. 1977 gegründet in der Tradition der Kinderladenbewegung und in einem nicht ganz einfachen Umfeld. Betreuung von Kindern unter drei Jahren war nicht erwünscht und die Stadt Essen war wenig kooperativ bei der Suche nach...

Weiterlesen

Es geht um mehr als um Knete: Kita-Demo in Bochum

Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Kinder auf der Straße, um für mehr Unterstützung der Kitas zu demonstrieren: Das war am Samstag ein richtig buntes Bild in der Bochumer Innenstadt.

Weiterlesen

Koalitionsvertrag von Schwarz-Gelb in NRW zur frühkindlichen Bildung

Aussagen und Vorhaben zur Sicherung der Quantität und Weiterentwicklung der Qualität

Nach dem Wahlsieg von Schwarz-Gelb in NRW und den Koalitionsverhandlungen wurden die Vorhaben der neuen Landesregierung jetzt im Koalitionsvertrag festgehalten. Ich habe mir die Vereinbarungen zur frühkindlichen...

Weiterlesen

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?