Qualität in Kitas (6.) - Qualitätskriterien oder Verfahrensanweisungen

Im Qualitätsmanagement wird oft mit Verfahrensanweisungen gearbeitet. In Verfahrensanweisungen wird mehr oder weniger kleinschrittig festgelegt, wie eine Aufgabe, ein Arbeits- oder oft auch ein Teilprozess umgesetzt werden soll, wie vorgegangen werden soll, wer verantwortlich ist, welche Dokumente...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (5.) - Komplexität und Unbestimmtheit sozialer Prozesse

Wir hatten uns schon darüber verständigt, dass das Zustandekommen einer guten, einer qualitätsvollen sozialen Dienstleistung wesentlich davon abhängig ist, ob es der Fachkraft gelingt eine Beziehung zu ihrem Gegenüber aufzunehmen und ihre fachliche Expertise dann auf dieses Gegenüber und die...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (4.) - Anforderungen an das Qualitätsmanagement

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) sollte - so es den Namen wirklich verdient - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, gute Arbeit zu leisten. Dabei unterstelle ich, dass diese das auch wollen! Von diesen beiden Prämissen ausgehend müsste ein QMS praxis- und organisationsbezogene...

Weiterlesen

Familienzentren in NRW und der pragma-bildungs-check©

Ende September konnten wir Ihnen erfreulicherweise miteilen, dass das pragma-indikatoren-modell® im Zusammenhang mit der Zertifizierung zum Familienzentrum in NRW als Qualitätsmanagementsystem anerkannt wird. Nun erreichte uns das Schreiben von PädQUIS-FZ GmbH, das dies auch für den...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (3.) - Wie kommt die Qualität sozialer Dienstleistungen zustande?

In der letzten Woche haben wir das große Feld der Dienstleistungen differenziert und uns die personenbezogenen Dienstleistungen genauer angeschaut. Einen großen Teil der personenbezogenen Dienstleistungen machen die sozialen Dienstleistungen aus. Deren Zustandekommen und auch deren Qualität hängen...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (2.) - Soziale Dienstleistungen

In der letzten Woche haben wir den Unterschied zwischen Produkten und Dienstleistungen erläutert. Seit den 70er Jahren sind mehr Menschen im Bereich der Dienstleistungen (tertiärer Sektor) beschäftigt als in der Landwirtschaft (primärer Sektor) und der industriellen Produktion (sekundärer Sektor)...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (1.) - Produkte und Dienstleistungen?

Dienstleistungen unterschieden sich von Produkten durch das sogenannte uno-actu-Prinzip. Das bedeutet, dass die Produktion (Leistungserbringung) und die Konsumtion (Inanspruchnahme) einer Dienstleistung zeitlich zusammenfallen. Was heißt das konkret? Sie gehen zum Friseur, um sich die die Harre...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (0.) - Auftakt

Ein Qualitätsmanagementsystem muss zum jeweiligen Arbeitsfeld passen. Darüber haben wir mit Blick auf soziale Dienstleistungen bisher zu wenig nachgedacht und vorschnell Anleihen im Profit-Bereich gemacht. Deswegen wollen wir in den nächsten Wochen hier etwas genauer

Weiterlesen

Familienzentrum in NRW und pim®

Viele der Tageseinrichtungen für Kinder in NRW haben sich in den letzten Jahren zum Familienzentrum weiterentwickelt. Bei der Zertifizierung durch PädQUIS (Berlin) wird bei den Aufbaustrukturen (Punkt 8.5) nach einem "System für ... Qualitätsentwicklung, das Aufgabenfelder des Familienzentrums...

Weiterlesen

NUBBEK - Qualitätsentwicklung in deutschen Kitas (VIII.)

Wir haben in den letzen Wochen wesentliche Ergebnisse der NUBBEK-Studie vorgestellt (ins insgesamt acht Spots Aktuelles). Die Studie wurde von anerkannten Wissenschaftlern der Elementarpädagogik durchgeführt und trägt den Titel: "Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der...

Weiterlesen

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?