Wie erreichen wir die U3-Kinder zuhause? – Eine Bestandsaufnahme und Einschätzung zu unseren Angeboten und Aktivitäten

2. Blogbeitrag Kita am Wald (Castrop-Rauxel)

Am 27.4. hat Alexandra Knoch uns ausführlich Einblick gegeben, „wie sich das Team in den letzten Wochen schrittweise und erfolgreich digitale Tools angeeignet hat und diese nun in der zur Kontaktaufnahme, Kommunikation und Unterstützung der Kinder...

Weiterlesen

Die Vorgaben des MKFFI NRW – Weichenstellungen für die nächsten Wochen

Die Fachempfehlungen 17 und 18 des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) NRW bestätigen die Berichterstattung der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vom 11.5.2020, auf die wir uns in unserem gestrigen Blog bezogen haben. Die WAZ war also gut informiert. Im...

Weiterlesen

Drei weitere Schritte in NRW – Plan bis zu den Sommerferien

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) berichtet in Ihrer Wochenendausgabe vom 9./10. Mai 2020 unter der Überschrift „Abertausende Kinder unversorgt“ über die nächsten Schritte der Ausweitung der Kinderbetreuung in NRW. Familienminister Stamp wird mit der Aussage zitiert: „Wir müssen bei den...

Weiterlesen

Unser Blog in kindergarten heute

Die neue Ausgabe von kindergarten heute (5/2020) beschäftigt sich natürlich auch mit der Coronakrise. Gabriele Haug-Schnabel gibt im Interview Hinweise "(Ü)ber mögliche Folgen der Corona-Krise für Kinder" und wie die Fachkräfte damit umgehen können. Im Gespräch mit Jörg Maywald geht es um die...

Weiterlesen

Erfahrungen mit Corona aus sechs Kölner Kitas – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Anfang Woche (4.5.) hatte ich im Qualitätszirkel (als Videokonferenz) mit sechs Kölner Kitas, die im Dachverband Kölner Kinder- und Elternselbsthilfe (KEKS) organisiert sind, Gelegenheit Einblick zu nehmen, wie diese sich in Coronazeiten organisiert haben. Der Austausch war sehr fruchtbar. Es wurde...

Weiterlesen

Wir sind mal wieder in Moers...

Von den städtischen Kitas in Moers erreichen mich regelmäßig Beispiele aus der täglichen Praxis, vor allem wie der Kontakt mit den Kindern zuhause gehalten werden kann. Es wird Bezug genommen zum Ramadan, die Kinder bekommen Angebote, aktiv zu werden usw. Vor einer Leiterin einer städtischen Kita in...

Weiterlesen

Keine Überraschung – Ausweitung der Notbetreuung! – Vier-Stufen-Plan

Große Unterschiede in den Ländern...

Gestern haben sie getagt: die Ministerpräsident*innen der Länder und die Bundeskanzlerin. Ja, sie haben weitere Lockerungen beschlossen. Einige Länder waren ja schon in den Tagen vorher mit Vorschlägen und Maßnahmen in die Öffentlichkeit gegangen. Es wird, ganz...

Weiterlesen

Ausweitung der Kinderbetreuung - weitere Vorschläge am 6. Mai

Einige Erfahrungen vor Ort, Hintergründe, Konfliktpotenziale und Lösungsansätze

Die Konferenz der Ministerpräsidenten unter Beteiligung der Bundeskanzlerin hat am 30.4. aus guten Gründen noch keine weitergehenden Beschlüsse zur Ausweitung der Kinderbetreuung getroffen. Man will, und dem ist...

Weiterlesen

Die kleinen, hummeligen Abenteurer in Hinte - Portfolio & Vorschulkinder

4. Blogeintrag

Per Mail erreichten uns von den kleinen, hummeligen Abenteurern aus Hinte (Niedersachsen) wieder zwei Beispiele, wie der Kontakt zu den Kinder zuhause gehalten wird, wie die Kinder aktiviert werden und Verbindungen zur Kita hergestellt werden, sei es durch die Abholung von...

Weiterlesen

Die Dellbrücker Waldkäuzchen - Elternpartnerschaft in Coronazeiten aufrecht erhalten!

Gastbeitrag Christian Hamel

Die Drellbrücker Waldkäuzchen sind ein Waldkindergarten. Die Kita ist als Elterninitiative organisiert, hat vier Gruppen und das Team besteht aus ca. 20 Fachkräften. Der stellvertretende Leiter Christian Hamel ließ uns im Telegrammstil zukommen, wie sich Vorstand,...

Weiterlesen

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?