Aktuelles

KiTa-Leitung als Schlüsselposition (4.)

"Das organisationsbezogene (verwalterische und konzeptionelle) Wirken zum einen und das soziale und pädagogische Wirken im Team sowie mit Kindern und Eltern zum anderen, bilden ein großes Aufgabenspektrum für KiTa-Leitungen, das wegen seiner Offenheit und Breite – so zeigen die Auswertungen der...

Weiterlesen

KiTa-Leitung als Schlüsselposition (3.)

Wir setzen heute unsere Vorstellung der Ergebnisse der Studie der BertelsmannStiftung fort. In der letzten Woche (15.6.) haben wir das erste der vier Spannungsfelder erläutert, in denen sich Kita-Leitungen orientieren und behaupten müssen. Das zweite im Rahmen der Untersuchung erläuterte...

Weiterlesen

KiTa-Leitung als Schlüsselposition (2)

Im Rahmen dieser Untersuchung nahmen 140 Leitungskräfte an einer Gruppendiskussion mit acht bis zehn Personen teil. In jedem Bundesland wurde eine Gruppendiskussion durchgeführt. Es waren Leitungskräfte aus unterschiedlichen Kitas beteiligt: Groß-, Mittel- und Kleinstadt, ländlicher Raum,...

Weiterlesen

KiTa-Leitung als Schlüsselposition (2.)

Im Rahmen dieser Untersuchung nahmen 140 Leitungskräfte an einer Gruppendiskussion mit acht bis zehn Personen teil. In jedem Bundesland wurde eine Gruppendiskussion durchgeführt. Es waren Leitungskräfte aus unterschiedlichen Kitas beteiligt: Groß-, Mittel- und Kleinstadt, ländlicher Raum,...

Weiterlesen

KiTa-Leitung als Schlüsselposition (1.)

Eine empirisch fundierte Untersuchung im Auftrag der Bertelsmannstifung aus dem letzten Jahr (2015) hat sich die Aufgaben, die Rolle und die Rahmenbedingungen von KiTa-Leitungen in allen 16 Bundesländern genauer angesehen. In allen

Weiterlesen

Aus der QM-Praxis: Auf der schwäbischen Alp

Im Juli starten wir mit den 9 städtischen Kitas und edem Amt für Familie, Bildung und Vereine der Stadt Balingen mit dem Qualitätsmanagement. In einem Zeitraum von drei Jahren setzen wir das pragma-indikatoren-modell® um. Besonders hat uns gefreut, wie gründlich das Amt und Kita-Leitungen sich im...

Weiterlesen

Aus der QM-Praxis: Tiergestützte Pädagogik

Die Kita am Wald e.V. aus Castrop-Rauxel hat Ende April ihre erste Bewertung im Rahmen des pragma-indikatoren-modells® durchgeführt. Vorausgegangen war ein Prozess, der im August 2015 gestartet ist, zur Erarbeitung der Indikatoren und Qualitätsstandards für die pädagogischen Kern- sowie die...

Weiterlesen

Aus der QM-Praxis: Städtische Kitas in Willich

Bei den städtischen Kitas in Willich haben wir 2009 das pragma-indikatoren-modell® eingeführt. 2010 fand dann die erste Bewertung statt - und zwar insgesamt erstmalig auf der Grundlage der webbasierten Datenbank. In diesem

Weiterlesen

Aus der QM-Praxis: Vor der vierten Bewertung

Die erste QM-Gruppe von Eltern-helfen-Eltern (EHE) e.V. in Münster startete 2012 mit der Erarbeitung der Indikatoren und Qualitätsstandards der vier pädagogischen Kernprozesse des pragma-bildungs-checks©. 2013 fand die erste Selbstbewertung statt. Grund genug die Leiterinnen der

Weiterlesen

Kochen und Essen (1.)

"Man kann das Ess-Spektrum eines Kindes nicht gegen seinen eigenen Willen erweitern. Kein Kind sollte zum Essen und Probieren gezwungen werden." Das ist eine der Kernaussagen von Gabriele Haug-Schnabel in Ihrem Beitrag für das Heft 2/2016 von Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS).

Weiterlesen

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?