Aktuelles

Fachkräftemangel in Kitas

Der Bundesverband privater Träger (VPK) hat 2015 eine Online-Befragung zur Personalsituation in Kitas gemacht. Daran haben 574 Träger teilgenommen: Fazit: »Wir finden nicht genug passend qualifizierte Pädagoginnen und Pädagogen für eine qualitativ hochwertige Arbeit in unseren Kindertagesstätten.«

 

Weiterlesen

Qualität in Kitas (14.) – Ressourcen

Mit Blick auf ein angemessenes Führungskonzept einer Einrichtung, die soziale Dienstleistungen, erbringt, haben wir in den letzten beiden Folgen mit der Selbstverantwortung die strukturelle oder organisationsbezogene Ebene (Folge 12 vom 30.3.) und mit der Motivation die Kommunikations- und...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (13.) – Motivation

Wenn ein Träger bzw. eine Einrichtung das Prinzip der Selbstverantwortung (siehe Folge 12 vom 30.3.) umsetzen, bleiben die beiden anderen Aspekte unseres Führungskonzeptes (siehe Folge 11 vom 23.3.): Motivation und Ressourcen. Heute beschäftigen wir uns mit der Motivation. Es ist naheliegend, dass...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (12.) – Selbstverantwortung

Der Kunde oder der Nutzer einer sozialen Dienstleistung macht deren Qualität in erster Linie am Verhalten der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters fest, der diese Dienstleistung im Zusammenspiel mit ihm erbringt. Wie kommt nun gute Qualität zustande? Dafür haben wir beim letzten Mal (Folge 11 vom...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (11.) - Führungskonzept

Welches Führungskonzept unterstützt nun die Qualitätsentwicklung in Kitas. In unserer letzten Folge (18.2.) haben wir herausgearbeitet, dass die Qualität sozialer Dienstleistungen unmittelbar von der Kompetenz und dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abhängig ist. Diese stellen

Weiterlesen

Selbstkompetenz erleben

Eine gute Ergänzung zu unserer Serie Qualität in Kitas ist die Studie des Niedersächsischen Institutes für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) "Im Alltag Hürden nehmen - Selbstkompetenzerleben von elementarpädagogischen Fachkräften".

Weiterlesen

Inklusion

In einer ausführlichen Broschüre hat DER PARITÄTISCHE einen Anforderungskatalog an die "Rahmenbedingungen für Kindertageseinrichtungen" vorlegt. Nach dem quantitativen Ausbau der Elementarpädagogik geht es den Paritätern um die "Sicherstellung

Weiterlesen

"Die Geschichte der Menschheit

ist eine Geschichte von Vertreibung und Flucht." So beginnt die Orientierungshilfe "Herzlich willkommen!" zur Betreuung von Flüchtlingskindern und ihren Familien in katholischen Kindertageseinrichtungen und Familienzentren im Erzbistum Köln. Die knapp 30seitige Arbeitshilfe bündelt

Weiterlesen

Qualität in Kitas (10.) - Mitarbeiter und Qualität

Wie entsteht eigentlich Qualität? Wenn man diese Frage beantworten kann, dann bekommt man Hinweise dazu, wo es anzusetzen gilt, um Qualität herzustellen und die Voraussetzungen für gute Arbeit zu schaffen. Qualität in sozialen Einrichtungen wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hergestellt....

Weiterlesen

Qualität in Kitas (9.) - Qualitätsentwicklung und Qualitätsprüfung (Audit, Zertifizierung)?

In den Diskussionen um das Qualitätsmanagement spielt die Zertifizierung eine besondere Rolle. Vor allem in den Konzepten, die sich an der DIN EN ISO 9000 orientieren, ist dies der Königsweg zur Qualität. Bei der Zertifizierung überprüft eine externe Person, ob die Einrichtung über ein...

Weiterlesen

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?