Aktuelles

Prinzessin oder Ritter

In der Süddeutschen Zeitung vom 5./6. November 2016 ist das der Aufmacher des Wirtschaftsteils. Es geht um Gender-Marketing, das in ganz besonderer Weise den Elementar- und den Grundschulbereich betrifft. Es geht um die "Pinkifizierung des Spielwarenmarktes". Oder: Zurück zu den Rollenbildern der...

Weiterlesen

"Sofort abmelden!" (ZEIT ONLINE 1)

ZEIT ONLINE hat im Frühjahr diesen Jahres "seine Leser nach Missständen in Kindertagseinrichtungen gefragt. Rund 2.000 Elten und 260 Kindergartenmitarbeiter antworteten. Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ. Aber sie zeigen: In allen Bundesländern sehen Eltern und Kitamitarbeiter schwere...

Weiterlesen

KiTa-Qualität als Schlüsselposition (11.)

In den letzen Wochen haben wir Ergebnisse aus der Studie "KiTa-Qualität als Schlüsselposition" vorgestellt. Wir sind mit den vier Spannungsfeldern, denen Leitungen von Kitas ausgesetzt eingestiegen, und haben danach 3 mögliche Umgangsweisen, die als Leitungstypen beschrieben worden sind,...

Weiterlesen

KiTa-Qualität als Schlüsselposition (10.)

In den letzen drei Wochen haben wir drei unterschiedliche Typen des Umgangs mit den Anforderungen an die Leitung einer Kita vorgestellt: Den Typ Fürsorglichkeit, den Typ Management und den Typ Leadership. Darüberhinaus erläutern die Autoren der Studie eine weitere Unterscheidung, die - wenn auch in...

Weiterlesen

KiTa-Leitung als Schlüsselposition (9.)

Die eindeutig komplexeste Gestaltung der Leitungsrolle finden wir im Typ Leadership. Für ihn steht - im Kontrast zum Typ Management - der pädagogische Charakter der Organisation Kita im Vordergrund. Es geht ihm um die Fachlichkeit der pädagogischen Arbeit und die deren partizipative Gestaltung mit...

Weiterlesen

KiTa-Leitung als Schlüsselposition (8.)

Einen deutlichen Gegensatz zum Typ Fürsorglichkeit bildet der Typ Management. Wir zitieren aus der Studie: "Leitungen des Typs Management zeichnen sich durch ein an Effizienz und Leistung orientiertes Führungsverständnis aus. Auf den Bereich Verwaltung und

Weiterlesen

Kita-Leitung als Schlüsselposition (7.)

In dieser Studie leiten die Autoren aus den vier Spannungsfeldern, in den sich Kita-Leitungen bewegen, drei unterschiedliche Umgangsweisen ab. Diese unterschiedlichen Umgangsweisen nennen Sie Typen. Der erste ist der Typ Fürsorglichkeit, der sich durch

Weiterlesen

KiTa-Leitung als Schlüsselposition (6.)

Vor der Sommerpause hatten wir begonnen Ergebnisse aus oben genannter Studie vorzustellen. Kita-Leitungen bewegen sich in vier Spannungsfeldern: 1. Aufgabenfülle und -komplexität erzeugen Umsetzungsdillemmata. 2. Das Missverhältnis zwischen Leistung und Gratifikation führt zu einem...

Weiterlesen

In eigener Sache - Blog zu kitaqualität!

Wir haben jetzt unsere Rubrik "Aktuelles" umgewandelt in einen Blog. Die Beiträge sind besser lesbar und können nach sechs Themenbereichen selektiert werden. Der Blog ist integriert in unsere neue Homepage zum Coaching.

Weiterlesen

Kita-Leitung als Schlüsselposition (5.)

"Für die meisten Leitungskräfte stellt der direkte pädagogische Bezug zu Kindern und Eltern eine wichtige Kraftquelle und Schutz vor dem Ausbrennen dar, sei es in Form einer positiven Identifikation mit dem, was man gelernt hat, oder in Form eines pädagogischen Vorbilds für das Team." (Seite 7) -...

Weiterlesen

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Benutzername oder E-Mail Adresse an. Alles weitere erhalten Sie per E-Mail.
Passwort neu setzen

Zurück zur Anmeldung