Aktuelles

Qualität in Kitas (1.) - Produkte und Dienstleistungen?

Dienstleistungen unterschieden sich von Produkten durch das sogenannte uno-actu-Prinzip. Das bedeutet, dass die Produktion (Leistungserbringung) und die Konsumtion (Inanspruchnahme) einer Dienstleistung zeitlich zusammenfallen. Was heißt das konkret? Sie gehen zum Friseur, um sich die die Harre...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (0.) - Auftakt

Ein Qualitätsmanagementsystem muss zum jeweiligen Arbeitsfeld passen. Darüber haben wir mit Blick auf soziale Dienstleistungen bisher zu wenig nachgedacht und vorschnell Anleihen im Profit-Bereich gemacht. Deswegen wollen wir in den nächsten Wochen hier etwas genauer

Weiterlesen

Selbstback - Mitbringverbot

Folgende Glosse aus der Westdeutschen Allgmeinen Zeitung (WAZ) vom 15.10.2015 wollen wir Ihnen nicht vorenthalten: "Kennen Sie den schon: Bringt eine Mutter einen selbstgebackenen Kuchen in den Kindergarten. Kein Witz: Der Kita-Zweckverband des Bistums Essen legt seinen Kindergärten nahe,

Weiterlesen

In eigener Sache

Mit Blick auf die intensive Nachfrage nach dem pragma-bildungs-check (pbc©) und dem pragma-indikatoren-modell (pim®)und auch aus Altersgründen suchen wir eine Partnerin oder einen Partner,

Weiterlesen

Flüchtlingskinder und deren Familien

Deutschland stellt sich seit Wochen der Herausforderung einer sehr großen Zahl von Menschen, die ihre Heimat verlassen haben und in Deutschland Zuflucht suchen. Darunter sind auch viele Kinder, die dann auf kurz oder lang auch Kindertageseinrichtungen besuchen werden. Die Landesregierung hat unter...

Weiterlesen

Familienzentrum in NRW und pim®

Viele der Tageseinrichtungen für Kinder in NRW haben sich in den letzten Jahren zum Familienzentrum weiterentwickelt. Bei der Zertifizierung durch PädQUIS (Berlin) wird bei den Aufbaustrukturen (Punkt 8.5) nach einem "System für ... Qualitätsentwicklung, das Aufgabenfelder des Familienzentrums...

Weiterlesen

Bewegung und Selbstkonzept

Es gibt Menschen mit einem positiven Selbstkonzept und Menschen mit einem eher negativen Selbstkonzept. Wie Selbstkonzepte entstehen, was diese mit Bewegung zu tun haben und was Fachkräfte in der Kita in diesem Zusammenhang tun können, erläutert Renate Zimmer in ihrem Beitrag "Ich laufe, also bin...

Weiterlesen

Konflikte sind Entwicklungschancen (VII.)

- heißt der Beitrag von Patricia A. Roth im Themenschwerpunkt "Das lernende Team" der Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (Heft 10/2015). Etwas provozierend fragt Sie: "Was aber, wenn die Teamgemeinschaft

Weiterlesen

Feedback-Kultur im Team entwickeln (VI.)

- heißt der Beitrag von Herbert Vogt im Themenschwerpunkt "Das lernende Team" der Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (Heft 10/2015). Feedbackkultur "ist sehr wertvoll für das Teamklima und

Weiterlesen

Die Rolle der Leitung für das Team (V.)

Im Kontext eines Audits zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung bekommen das Team und Leitung als Rückmeldung: "Alle wirken so tiefenentspannt hier." Die Mädchen und Jungen ließen sich von der Prüfungskommission

Weiterlesen

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?