Aktuelles

NUBBEK - Ausgewählte Ergebnisse (III.)

Wir setzen die Darstellung ausgewählter Ergebnisse der von anerkannten Wissenschaftlern der Elementarpädagogik durchgeführten "Nationalen Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit" (NUBBEK) fort. Hier einige Ergebnisse zur pädagogischen Qualität

Weiterlesen

NUBBEK-Studie - Ausgewählte Ergebnisse (II.)

Vor einigen Tagen haben wir Sie aufmerksam gemacht auf die von anerkannten Wissenschaftlern der Elementarpädagogik durchgeführte "Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit" (NUBBEK). Hier einige Ergebnisse zur aktuellen Betreuungssituation:

Weiterlesen

NUBBEK-Studie - Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (I.)

Die von anerkannten Wissenschaftlern der Elementarpädagogik durchgeführte Studie wird aktuell in verschiedenen Kita-Zeitschriften (TPS 7/2014, klein&groß 10/2014 besprochen bzw. einzelne Ergebnisse werden vorgestellt. Dem schließen wir uns gerne an

Weiterlesen

Pädagogik als Programm? Verplanter Alltag

TPS (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik) hat die Frage danach "Wie Kinder lernen?" und wie hilfreich - mehr oder weniger - standardisierte Programme dabei sind, kindliche Lernprozesse zu fördern, zum Schwerpunktthema von Heft 7/2014 gemacht. Den Anfang des Themenschwerpunktes

Weiterlesen

Kommentierung der Empfehlungen zur Qualitätsentwicklung

für Kindertageseinrichtungen in NRW. Michael Schrader hat in seinem neuen Beitrag "Mehr Qualität oder mehr Bürokratie" für das Online-Handbuch Kindergartenpädagogik die Empfehlungen (siehe auch Aktuelles vom 8.8.2014) vorgestellt und eingeordnet. In den Empfehlungen stecken Chancen und Risiken.

Weiterlesen

Empfehlung an die Jugendämter

zum Tema Qualitätsentwicklung. Seit Juli 2014 liegen "Gemeinsame Empfehlungen der Kommunalen Spitzenverbände, Freien Wohlfahrtspflege und Landesjugendämter in NRW zur Qualitätsentwicklung nach den §§ 79, 79a SGB (Sozialgesetzbuch) VIII für Kindertageseinrichtungen" vor.

Weiterlesen

Beschwerden von Kindern (3.)

"Zur Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Einrichtung (sind) geeignete Verfahren der Beteiligung sowie d(ie) Möglichkeit der Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten" zu entwickeln. Wenn man das Wort "Beschwerde" hört, denkt man eher an Verfahren des Beschwerdemanagements,

Weiterlesen

Partizipation von Kindern (2.)

"Kinder und Jugendliche sind entsprechend ihrem Entwicklungsstand an allen sie betreffenden Entscheidungen der öffentliche Jugendhilfe zu beteiligen." So steht es im §8 Abs. 1 des SGB (Sozialgesetzbuch) VIII (Kinder- und Jugendhilfe-Gesetz). Diese gesetzliche Norm gilt auch für Tageseinrichtungen...

Weiterlesen

Viel Nachfrage

Anfang 2012 wurden im SGB VIII die Anforderungen an das Qualitätsmanagement für Einrichtungen der Jugendhilfe konkretisiert. Seitdem achten z.B. die Landesjugendämter in NRW im Rahmen der Erteilung der Betriebserlaubnis für Tageseinrichtungen für Kinder genauer darauf,

Weiterlesen

Kinder mit einbeziehen! (1.)

Die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung jedes Kindes ist eine ganz wichtige Aufgabe der Fachkräfte in den Tageseinrichtungen für Kinder. Hier hat sich in den letzten 10 Jahre sich eine vielfältige Praxis entwickelt, ohne das wir sagen können, dass die Suche nach fachlich begründeten und...

Weiterlesen

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Benutzername oder E-Mail Adresse an. Alles weitere erhalten Sie per E-Mail.
Passwort neu setzen

Zurück zur Anmeldung