Qualitätsentwicklung ist immer auch Teamentwicklung! (Qualität V.)

So beschreibt eine Leiterin die Einführung eines Qualitätsmanagements, das alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig ( =1 mal im Jahr) in die Bewertung der eigenen Arbeit mit einbezieht:

Weiterlesen

Wodurch entsteht eigentlich Qualiät? (Qualität IV.)

Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern ist eine soziale Dienstleistung. Dass diese gut gelingt, hängt entscheidend von der Kompetenz, der Erfahrung und der Motivation der einzelnen Mitarbeiterin bzw. des einzelnen Mitarbeiters ab. Das ist ein zentraler Unterschied zur industriellen Produktion.

Weiterlesen

Markt und Qualität: Gewerbliche Anbieter

In der öffentlichen Anhörung zum Kinderförderungsgesetz (KiFöG) weist die Bertelsmann Stiftung in ihrer Stellungnahme unter anderem daraufhin, dass empirische Untersuchungen in den USA, Kanada und Australien nachweisen, dass als gemeinnützig anerkannte (nicht gewinnorientierte) Tageseinrichtungen...

Weiterlesen

Sorge um Qualität: Stellungnahme U3

Am 1.8. trat der Rechtsanspruch für einen Kindergartenplatz für unter dreijährige Kinder in Kraft. Das damit verbundene quantitative Ausbauziel scheint im Bundesdurchschnitt erreicht zu worden zu sein, auch wenn es vor allem in Ballungsräumen weiterhin Engpässe geben wird.

Weiterlesen

Um was geht es eigentlich beim Qualitätsmanagement? (Qualität III.)

Wenn wir uns mit Qualitätsmanagement in Tageseinrichtungen für Kinder beschäftigen, reden wir über pädagogische Arbeit. Ein Qualitätsmanagement muss die Fachlichkeit dieser pädagogischen Arbeit sichern und weiterentwickeln helfen.

Weiterlesen

Prozessoptimierung versus Selbstverantwortung (Qualität II.)

Die meisten Qualitätsmanagementsysteme arbeiten mit Verfahrenvereinbarungen oder -beschreibungen. In diesen wird sehr detailliert festgelegt, in welchen Schritten ein bestimmte Aufgabe umzusetzen ist. Dabei werden auch die personellen Zuständigkeiten etc. festgelegt.

Weiterlesen

Qualität von Autos und Qualität von Bildung... (Qualität I.)

Qualitätsmanagementsysteme sollen die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung sicherstellen und darüber hinaus organisatorische Hilfen an Hand die geben, das Produkt oder die Dienstleistung weiter entwickeln und verbessern. Mit Blick auf diese Ziele ist es eine wichtige Frage,

Weiterlesen

Was ist eigentlich Qualität? (Gute Bildung 3.)

Wir leben in Zeiten, die durch einen raschen Wandel geprägt sind. Die Welt dreht sich immer schneller. Das betrifft auch soziale Einrichtungen. So haben sich zum Beispiel die Anforderungen an die Arbeit von Tageseinrichtungen für Kinder in den letzten Jahren deutlich verändert,

Weiterlesen

QM-noch einiges zu tun (Gute Bildung 2.)

52 Prozent aller Tageseinrichtungen für Kinder verfügen über bisher kein Qualitätsmanagementsystem. So kann man es in dem Forschungsbericht

Weiterlesen

Qualitäts- und Konzeptionsetwicklung (Gute Bildung 1.)

Die häufigsten drei Themen in Teamsitzungen von Tageseinrichtungen für Kinder sind:

1. Veranstaltungen der Einrichtung (91%)

2. Verwaltungs- und Organisationsaufgaben (82%)

3. Zusammenarbeit im Team (72%)

 

Weiterlesen

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Benutzername oder E-Mail Adresse an. Alles weitere erhalten Sie per E-Mail.
Passwort neu setzen

Zurück zur Anmeldung