In der öffentlichen Anhörung zum Kinderförderungsgesetz (KiFöG) weist die Bertelsmann Stiftung in ihrer Stellungnahme unter anderem daraufhin, dass empirische Untersuchungen in den USA, Kanada und Australien nachweisen, dass als gemeinnützig anerkannte (nicht gewinnorientierte) Tageseinrichtungen...
Am 1.8. trat der Rechtsanspruch für einen Kindergartenplatz für unter dreijährige Kinder in Kraft. Das damit verbundene quantitative Ausbauziel scheint im Bundesdurchschnitt erreicht zu worden zu sein, auch wenn es vor allem in Ballungsräumen weiterhin Engpässe geben wird.
Wir leben in Zeiten, die durch einen raschen Wandel geprägt sind. Die Welt dreht sich immer schneller. Das betrifft auch soziale Einrichtungen. So haben sich zum Beispiel die Anforderungen an die Arbeit von Tageseinrichtungen für Kinder in den letzten Jahren deutlich verändert,
Der Landschaftsverband Westfalen Lippe hat im März 2013 ein Arbeitspapier mit einem Gliederungsvorschlag für die Konzeption von Kindertagesstätten ins Netz gestellt.
In einem Beitrag für das Oline Handbuch Kindergartenpädagogik (Hrsg. Martin R. Textor) erläutert Michael Schrader, warum sich Qualitätsstandards besser für die Qualitätsentwicklung sozialer Dienstleistungen eignen als Verfahrenanweisungen oder Prozessbeschreibungen.
Gleich dreimal war das pragma-indikatoren-modell diesen Sommer in der Fachliteratur. Die Zeitschriften Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) und die Blätter der Wohlfahrtspflege veröffentlichen Artikel über die Qualitätsentwicklung in Tageseinrichtungen für Kinder bzw. in...
Im August 2009 wurde dem Ev. Kindergarten Edewechter Landstr. in Oldenburg als erster Einrichtung das Evangelische Gütesiegel BETA verliehen. Leiterin Ina Struck hat den der Auditierung vorausgehenden dreijährigen Qualitätsentwicklungsprozess in Ihrer Einrichtung beschrieben. Die Zeitschrift TPS...